Uwe Mauch: Homestorys aus dem Roten Wien
100 Geschichten zu 100 Jahren Gemeindebau
An diesem Abend entführt uns der Journalist und Buchautor Uwe Mauch in seine Welt – an den Stadtrand von Wien. Es ist die Welt des kommunalen Wohnbaus, die von Expert_innen im Ausland gepriesen und in Wien oft schlecht geredet wird. Mauch möchte zeigen, dass der Wiener Gemeindebau auf einer langen sozialen Tradition basiert. Und er wird anschaulich beschreiben, dass es in seinem Gemeindebau nicht so brutal und trostlos zugeht, wie gerne von Krawallmedien und Krawallparteien behauptet wird.
Über sein Buch: 2019 werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: 100 Jahre Rotes Wien und 100 Jahre Wiener Gemeindebau. Für den Autor und Journalisten Uwe Mauch ein willkommener Anlass, um auf 100 Besonderheiten des kommunalen Wohnbaus in Wien aufmerksam zu machen. Mauch, selbst seit fünfzig mehr als Jahren Gemeindebau-Bewohner, lädt zu einer Zeitreise – von den 1920er-Jahren bis heute. Mit zahlreichen Reportagen, Porträts, Interviews, Analysen, Schmankerln und persönlichen Anmerkungen. Am Ende wagt der Autor auch einen Blick in die Zukunft des Gemeindebaus.
Über den Autor: Uwe Mauch, 1966 in Wien geboren, hat an der Universität Wien Publizistik- und Kommunikationswissenschaft studiert. Er ist seit 1995 Redakteur der Tageszeitung KURIER, wohnt in einem Wiener Gemeindebau und schreibt Bücher. Seine persönliche Beziehung ist durch seinen Bruder Jürgen Mauch gegeben, der in Eisenstadt lebt und einen Optikerbetrieb führt.
Eintritt: freie Spende
Büchertisch der Firma Nentwich-Lattner
Um Anmeldung wird gebeten – Sitzplätze werden zugewiesen. Aus Sicherheitsgründen werden die Daten der Gäste erhoben und einen Monat aufbewahrt.
