
Für gutes Klima sorgen
Dialoge zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Klimabalance
Zug um Zug durch Österreich einem neuen Horizont entgegen:
Die Dialogtour des Österreichischen Alpenvereins und regionaler Kooperationspartner: Eisenstadt–Feldbach-Ferlach-Innervillgraten
19. – 22.6.2023
Was uns bewegt:
Wer an die Auswirkungen des Klimawandels denkt, hat ökologische Bedrohungen im Blick – und das zu Recht. Aber auch das soziale Klima ist bedroht, wenn sich Gesellschaft in Blasen zurückzieht und Rechthaberei das Miteinander spaltet. Und auch die Sorgen um das ökonomische Klima häufen sich zwischen Inflationsdruck und exzessiver Ausbeutung. Könnte es sein, dass alle Aspekte miteinander verstrickt sind und als Aufforderung zu grundlegendem Wandel verstanden werden wollen?
Umfassender Klimaschutz braucht also das Zusammendenken – und Zukunftsmut. Drei Tandems von engagierten Fachleuten stellen sich dieser Herausforderung und eröffnen bei der Klimatour des Alpenvereins in weltoffenen Gesprächen Horizonte für die Lebensinteressen von Mensch, Gesellschaft und Natur.

Dialogabend am 19.06.2023, von 17.00h bis 20.00h, im FreuRaum in Einsenstadt (www.freu-raum.at).
>> ANMELDUNG via E-Mail an FreuRaum / Eisenstadt: hallo@freu-raum.at

Dialogabend am 20.06.2023, von 16.30h bis 21.00h, im Veranstaltungszentrum Feldbach (www.zentrum-feldbach.at).
>> ANMELDUNG via E-Mail an die Stadtgemeinde Feldbach, Frau Sonja Kienreich-Schuh: kienreich-schuh@feldbach.gv.at

Dialogabend am 21.06.2023, von 17.00h bis 21.00h, im Kulturtreffpunkt des ehemaligen Gasthofs Miklitsch in Ferlach.
>> ANMELDUNG via E-Mail an die Gemeinde Ferlach: ferlach@ktn.gde.at

Dialogabend am 22.06.2023, von 19.00h bis 22.00h, im Gemeidesaal des Bergsteigerdorfs Innervillgraten.
>> ANMELDUNG ab Mitte Mai möglich.
